Grüne Kanzlerkandidatin am 18.8. im Klostergarten
Annalena Baerbock, Kanzlerkandidatin und Bundesvorsitzende von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN kommt nach Passau. „Bei ihrer Wahlkampftour unter dem Motto ‚Hier, weil Ihr es seid‘ wird Annalena Baerbock am Mittwoch, den 18. August um 12.00 Uhr, einen Stopp bei unserer Kundgebung im Klostergarten machen“, sagt Kreisvorsitzender Matthias Weigl. Über die Unterstützung im Wahlkampf freut sich auch die Passauer Direktkandidatin Stefanie Auer: „Wir sind in Niederbayern die einzige Station von Annalena Baerbock. Wie für unsere Kanzlerkandidatin ist die Motivation für mein politisches Engagement auch: Alles dafür zu tun, dass wir die Klimakrise noch verhindern können. Unsere Wirtschaft auf den Märkten der Zukunft bestehen kann. Außerdem die Chancen und Rechte aller Kinder ins Zentrum unseres Handelns zu stellen. Und ein handlungsfähiges Europa, das für seine Werte und Interessen eintritt.“ Weigl ist sich sicher: „Es ist für alle Wahlberechtigten eine tolle Chance, sich selbst ein Bild von unseren Kandidatinnen für das Kanzlerinnenamt und das Passauer Direktmandat zu machen. Alle sind dazu herzlich eingeladen!“
Verwandte Artikel
Wer Klimaschutz will, wählt das Bürgerbegehren
Stefanie Auer und Monika Solomon sprechen sich für eine Stadtentwicklung mit Konzept aus „Wer das Jägerholz retten will, wählt das Bürgerbegehren“, sagen die Grünen-Kreisverbandsvorsitzende Monika Solomon und die Grünen-Fraktionsvorsitzende Stefanie…
Weiterlesen »
„Wir müssen den Flächenverbrauch dringend senken“
Info- und Diskussionabend mit Rosi Steinberger zu Flächenfraß und Ausgleichsflächen in Bayern Im Rahmen des Bürgerbegehrens „Rettet die Passauer Wälder“, das sich insbesondere für den Erhalt des Jägerholzes einsetzt, lud…
Weiterlesen »
Zusammen die Demokratie schützen
MdB Erhard Grundl besucht Grünen-Stammtisch – Kulturpass ein Erfolg Über die aktuelle Bundespolitik und lokale Herausforderungen wie die Stärkung der Kultur, Betreuungseinrichtungen für Kinder sowie den Schutz der Demokratie tauschte…
Weiterlesen »